Wo unser Gemüse angebaut wird:
Der Bezug aus regionalem oder schweizerischem Anbau hat bei unseren Rohwaren absolute Priorität. Broccoli, Blumenkohl, Rhabarber und vieles mehr, wachsen direkt vor der Haustüre der Verdunova AG. Wir verlangen von unseren Produzenten, einen Anbau nach ökologischen und ethischen Grundsätzen.
Das Rheintal gehört zu den ertragsichersten Regionen der Schweiz und Europas. Da der Rhein den Grundwasserspiegel beeinflusst, ist auch bei trockenem Wetter genug Feuchtigkeit vorhanden, damit die Pflanzen optimal wachsen können.
Schweizer Anbau
Das Gemüseland
Rheintal
Das Rheintal bietet durch seine fruchtbaren Schwemmlandböden und das milde Klima ideale Bedingungen für den Gemüseanbau. Diese Böden, geprägt von historischen Überschwemmungen des Alpenrheins, sind besonders gut für moderne Anbaumethoden geeignet. Der Einfluss des Bodensees sorgt zudem für ausgeglichene Temperaturen, was die Anbausicherheit erhöht. Die Verdunova AG nutzt diese optimalen Bedingungen für die Produktion erstklassiger regionaler Gemüseprodukte
Die Schweiz hat in den letzten Jahrzehnten ihre Anbauflächen fast verdoppelt, was durch technische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach Gemüse unterstützt wurde. Durch die Nutzung moderner Anbaustrategien und eine effiziente Fruchtfolge konnte auch die Verdunova AG zusammen mit der Conorti AG ihre Produktionskapazitäten erheblich steigern.
Heute beliefert die Verdunova AG Großabnehmer in der gesamten Schweiz mit hochwertigen Produkten. Der Betrieb steht für innovative Anbaumethoden, nachhaltige Produktion und eine starke Verbindung zur Region. Die Verdunova AG hat sich als wichtiger Akteur im Rheintaler Gemüseanbau und in der Verarbeitung von Industriegemüse etabliert und trägt maßgeblich zur regionalen Landwirtschaft bei.
Ausgeglichenes Klima im St. Galler Rheintal